Otto Bärnreuther

Bürgermeister der Stadt Nürnberg

* 27. August 1908 Nürnberg

† 21. September 1957

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 47/1957

vom 11. November 1957

Wirken

Otto Bärnreuther wurde am 27. 8. 1908 als Sohn eines Eisendrehers in Nürnberg geboren. Er besuchte zunächst die Volksschule und danach die Städtische Höhere Handelsschule in seiner Vaterstadt, an der er die Reifeprüfung ablegte.

Im Jahre 1928 begann B. seine berufliche Laufbahn als Beamtenanwärter bei der Stadtsparkasse in Nürnberg. Im Jahre 1932 legte er die Prüfung für den gehobenen Staats- und Gemeindeverwaltungsdienst an der Bayerischen Verwaltungsschule ab. Aus politischen Gründen wurde er 1934 entlassen und betätigte sich in der Folgezeit bis 1940 als freier Gewerbetreibender. Im Jahre 1940 wurde er zur Wehrmacht eingezogen, aber nach einer Verwendung an der Ostfront wegen angeblicher politischer Unzuverlässigkeit wieder entlassen. Von 1942 bis 1944 betätigte er sich als Leiter der Finanz- und Betriebsbuchhaltung in einer Fabrik, später dann als Wirtschaftsprüfer.

Politisch gehörte B., der schon 1925 der Freien Angestelltengewerkschaft beigetreten war, seit dem Jahre 1927 der SPD an. Nach dem Zusammenbruch 1945 war er Gründungsmitglied der SPD in Nürnberg.

Am 30. März 1952 wurde B., der zuletzt den Posten eines Direktors der Stadtsparkasse innehatte, für 6 Jahre zum Bürgermeister von Nürnberg gewählt.

B. ...